Zahlen greifbar machen und Vertrauen aufbauen
									Übersetzen Sie Labels wie Passivhaus, Effizienzhaus oder Energieklasse in Alltagssprache. Erklären Sie, was ein Heizwärmebedarf von 15 kWh pro Quadratmeter bedeutet: weniger Verluste, konstantere Temperaturen, leisere Technik. Verknüpfen Sie das Zertifikat immer mit einem konkreten Nutzen im täglichen Wohnen und spürbaren Komfortgewinnen.								
				Zahlen greifbar machen und Vertrauen aufbauen
									Stellen Sie Energiekennzahlen als monatliche Kosten und Einsparungen dar. Zeigen Sie Vorher-Nachher-Berechnungen, inklusive Annahmen und Quellen. „Von 145 auf 88 Euro pro Monat“ erzählt mehr als ein isolierter Wert. Visualisieren Sie Trends über ein Jahr und laden Sie Leser:innen ein, eigene Zahlen in den Kommentaren zu teilen.								
				Zahlen greifbar machen und Vertrauen aufbauen
									Nennen Sie Messmethoden, Datenzeiträume und Unsicherheiten. Kennzeichnen Sie Förderungen und Herstellerangaben deutlich. Ein kurzer Methodenkasten schafft Glaubwürdigkeit. Bitten Sie Leser:innen, Fragen zu stellen, und aktualisieren Sie Beiträge, wenn neue Daten verfügbar sind. Ehrlichkeit wird zur stärksten Währung überzeugender Energieeffizienz-Kommunikation.